Konzertvorschau



 Konzertrückblick

24. September 2023 - Orgel zu vier Händen

„Ich habe diese Orgel noch nie in solcher Breite gehört wie heute und ich komme schon sehr lange regelmäßig zu diesen Konzerten“, so die Worte eines Besuchers am Ende der Vorstellung. Was er mit Breite meint, versuche ich zu beschreiben: Ganz behutsam und unaufgeregt haben Florence Rousseau und Loïc Georgeault die Orgelklaviatur gestreichelt und mit ihrem vierhändigen Spiel der historischen Geissel-Orgel Harmonien entlockt, die man als Einzelspieler nicht erzeugen kann. Dazu wählten sie eine überaus sensibel abgestimmte, vielfältige Registrierung aus dem begrenzten Angebot der kleinen Orgel. Ob es die vier Stimmen der Streichinstrumente aus Charpentiers barockem Werk waren, die es a quatre mains zu imitieren galt, oder die Ohren schmeichelnden harmonischen Kompositionen der Wiener Klassiker Mozart und Albrechtsberger, beides wurde exzellent dargeboten.
Auch in den Soloparts konnten beide Künstler überzeugen. Loïc Georgeault hat sich unter anderem den herausfordernden Variationen von Johann Pachelbel über die Aria in F-Dur gestellt und sie meisterhaft zu Gehör gebracht. Florence Rousseau hat erstmals im Rahmen der 35-jährigen „Gau-Bischofsheimer Orgelkonzerte“ Johann Christoph Bach vorgestellt. Die Komposition in thüringischer Tradition dokumentiert einmal mehr die besondere Musikalität der Bach Familie und erschließt das künstlerische Erbe, das an Johann Sebastian gegangen ist, dem sie in zwei seiner Fantasien ebenfalls trittsicher huldigte.
Das mit drei Kameras aufgenommene Spiel der beiden Organisten wurde auf eine große HD-Format-Leinwand im Kirchenschiff projiziert. Zu den Komponisten passendes Bildmaterial wurde eingeschnitten und sogenannte Bauchbinden informierten die Besucher über den jeweiligen Programmpunkt. Die professionelle Begleitung durch „Visions of Sound“ rundete mit Technik und Videoschnitt das wunderbare Konzerterlebnis ab, das die Besucher am Ende mit so kräftigem Applaus goutierten, dass das französische Musikerehepaar noch eine Zugabe lieferte. Mit Mendelssohn-Bartholdy erklang ein Romantiker, dessen Stück einmal mehr bewies, dass die Geissel-Orgel von 1667 nicht auf Barock reduziert zu werden braucht. (KLG)


Link zur Konzerthistorie

Das nächste Event

 

Lassen Sie sich am 3. Adventssonntag in vorweihnachtliche Stimmung versetzen.
Für „Eine musikalische Erzählung“ wurde neben dem Organisten Klaus Minden ein Quintett des Kammermusikensemble Laubenheim verpflichtet. Die Streicher werden drei Bilder musikalisch ausfüllen. Das Haus Davids mit bekannten Klassikern der Musikliteratur vom Barock bis zur Moderne. Die Heilige Nacht strahlt durch klassische Lieder mit christlichem Inhalt. Die Botschaft heißt Liebe beinhaltet themenbezogene Tophits der Popmusik. Vorangestellt sind den drei Musikblöcken jeweils thematisch passende Texte. Ouvertüre und Finale bestreitet Klaus Minden an der Orgel mit Standards der barocken Orgelmusik und Variationen namhafter Komponisten von zwei Weihnachtschorälen.
Das abwechslungsreiche, rund 100-minütige Konzert wird moderiert von Stefan Herok. Ein Programmheft liegt am Veranstaltungsabend aus.


Programm

liegt an der Veranstaltung aus


Hinweise

Aktuell kommt es in Gau-Bischofsheim zu Behinderungen durch Tiefbauarbeiten und stark eingeschränkten Parkmöglichkeiten im Ortskern.

Bitte kalkulieren sie bei ihrem Besuch etwas mehr Zeit für Parkplatzsuche und einen kleinen Fußweg ein.



































Vereinsnews   (öffentliche Informationen)



22.11.2023
Florence Rousseau stand uns auch noch für eine Video-Solo-Aufnahme zur Verfügung. Aus der Fantasia G-Dur von Joh. Seb. Bach (BWV 571) spielt sie das Adagio und das Allegro. Viel Vergnügen beim Ansehen.
Unsere Videos finden Sie auf der Unterseite: Johann-Peter-Geissel-Orgel (1667) oder auf YouTube.

19.11.2023
Im Rahmen ihres erfolgreichen Konzerts am 24. September 2023 haben wir mit Florence Rousseau und LoÏc Georgeault ein Video gedreht, das wir heute auf YouTube eingestellt haben. Orgel vierhändig findet sich im Vergleich zu Solokonzerten  noch nicht so häufig im Netz. Es ist faszinierend zuzuschauen, wie die vier Hände das kleine Manual fast bedecken.
Links zu unseren Videos finden Sie auf der Unterseite: Johann-Peter-Geissel-Orgel (1667).
Herzlichen Dank an die liebenswerten großartigen Künstler.

10.11.2023
Impulse zur Marktzeit: Der Audiofile November ist auf der Projektseite verfügbar.
12.10.2023
Impulse zur Marktzeit: Der Audiofile Oktober ist auf der Projektseite verfügbar.

30.09.2023
Orgelwein ist ausverkauft. Danke allen, die uns durch den Kauf unterstützt haben.

11.09.2023
Impulse zur Marktzeit: Der Audiofile September ist auf der Projektseite verfügbar.

04.08.2023
Impulse zur Marktzeit: Der Audiofile August ist auf der Projektseite verfügbar.

17.07.2023
Impulse zur Marktzeit: Der Audiofile Juli ist auf der Projektseite verfügbar.

21.06.2023
Wir haben unsere Seite um ein Projektblatt erweitert und stellen dort unseren Orgelwein "1667" vor.
Das Weingut Escher, Gau-Bischofsheim führt den 2022er Chardonnay Spätlese trocken in seiner Premium Edition (Rz 3,9 g/l · Säure 6,0 g/l · alc. 13,0 % vol.), Silberne KPM und hat ihn für uns mit einem Sonderetikett versehen.
Wir bieten den Wein ab sofort bei unseren Veranstaltungen zum Kauf an.


18.06.2023
Impulse zur Marktzeit: Das Programm für das 2. Halbjahr 2023 ist auf der Projektseite abrufbar.

15.06.2023
Impulse zur Marktzeit: Der Audiofile Juni ist auf der Projektseite verfügbar.

20.05.2023
Impulse zur Marktzeit: Der Mai ist gekommen. Audiodatei auf der Projektseite verfügbar. Folgen Sie dem Link.

19.04.2023
Impulse zur Marktzeit: Der Aprilbeitrag ist als Audiodatei auf der Projektseite verfügbar. Folgen Sie dem Link. 

04.04.2023
Die Beschreibung der Johann-Peter-Geissel-Orgel liegt nun auch in englischer und französischer Übersetzung vor. Danke für die Unterstützung.

02.04.2023
Mit dem März-Impuls haben wir Ihnen nun alle Beteiligten Musiker und Autoren des Projekts "Impuls zur Marktzeit" vorgestellt. Auch für diesen Monatsbeitrag steht ein bildunterlegter Audiofile auf YouTube zum Abruf bereit. Folgen Sie dem Link. 




28.02.2023
Der Februar-Impuls ist nun ebenfalls abrufbar.





16.01.2023
Der erste "Impuls zur Marktzeit" wurde erfolgreich gegeben. Als Appetithäppchen bieten wir einen bildunterlegten Audiofile auf YouTube an. 




31.Dezember 2022
Die Vorbereitungen zum Start unseres Projektes "Impuls zur Marktzeit" sind abgeschlossen. Planmäßig startet es am 4. Januar 2023 um 15.00 Uhr in der Kirche St. Petrus in Ketten.

Mehr dazu auf der Unterseite "Projekt Impuls zur Marktzeit"














30.11.2022 - Videos mit Paolo Oreni

Nach seinem erfolgreichen Konzert am 25. September 2022 besuchte uns Paolo Oreni am 4. Oktober 2022 noch einmal um zwei Videos einzuspielen, die wir heute auf YouTube eingestellt haben. Musikalisch könnten sie unterschiedlicher kaum sein. Hie die Strenge der Komposition von Girolamo Frescobaldi (war teilweise auch im Konzert zu hören) als diszipliniertes Spiel und da die schiere Lust am Musizieren bei einer freien Improvisation.

Die Links zu unseren Videos finden Sie auch auf der Unterseite: Johann-Peter-Geissel-Orgel (1667).

Herzlichen Dank an den sympatischen großartigen Organisten.

01.09.2022
Es ist geschafft. Der unbedingt notwendige Relaunch der Website ist fürs erste erfolgt. Es fehlen lediglich noch Übersetzungen, die ergänzt werden. Der moderne Auftritt schafft klare Zuordnungen zu unseren Kernthemen

- Konzerte
- Orgel
- Förderverein
und bietet schnelle, übersichtliche Informationen.

Neu ist die Möglichkeit unseren Newsletter direkt auf der Seite zu abonieren. Mit dem ebenfalls neuen Kontaktformular können Sie uns schnell eine Nachricht zukommen lassen Iim Shop ordern Sie komfortabel unsere CDs.